alltag
alpha
beruf
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Städtische Überlebenstipps der Weißen Wiener Wölfin

 

alltag

auf alkobasis, leider austrocknend: stefans bio laden, stefan schütz, 4040 L., gerstnerstr.12 PF 91
tel 0732,731,tristo devianostatri
Bn.-Hw., 500 ml
http://www.firstclass-secondhand.at 4x so teuer wie http://members.chello.at/~jil.u.giorgio Es war ja bisher das FirstclassSecondhand Maxingstr. meine 2ndHand quelle gewesen, doch vor wenigen jahren ahnte ich schon, dass mir die zu teuer werden. ich fand mich letzte woche nach langer langer zeit wieder bei JilGiorgio Viriotgasse ein. fand zauberhafte Stücke, die ich in meiner 42-er Garderobe unbedingt brauche um echt wenig Geld! Beim Hosenrock hab ich vielleicht danebengegriffen aber was solls. Wo kriegt man schon ein Toussaint-Stückl um 15 Euro! Heute bei 1stClass2ndHand Maxing stellte ich fest, dass die Stücke 3-4 x so teuer sind und außerdem fast nix in Größe 42. Ich habe einige 40-er Kleidungsstücke, in die ich mich wieder hineintrainiere. Ich sehe, dass das ganz gut geht und im November kaufe ich mir dann eh meinen Stepper um 30 Euro. Es sieht also gut aus mit meiner Mode, 15 Blusen habe ich, die können jederzeit günstig erweitert werden und ein paar Winterkleider würde ich mir auch noch wünschen. Röcke brauch ich noch in dezentdunkel noblem Khaki, sowie in Marineblau. Ein Kostüm wünsche ich mir, ein ganzes, aber ich kann mir auch Zeit lassen damit. Wenn ich grad mal keinen Kugelbauch habe, dann passt mir sogar meine Cerutti-Hose wieder und das ist echt ein Weltwunder, das gefeiert werden muss! (Der Cerutti Hosenanzug(f.Damen) war das paradestück, das ich annoDazumal bei 1stClass 2ndHand gekauft habe.
da ich den 50euro fussl gutschein lösen wollte, fuhr ich heute tatsächlich zur SCS - nachdem ich mein fitness center gekündigt hatte. in der scs stellte ich fest, dass ich fürn hintern größe 42 brauche. das ist sehr sehr peinlich. aber ich werde das wieder auf die reihe kriegen. und zwar mit nordic walking. bis ende oktober kann ich sogar noch ins fitness center. bis dahin zahle ich es noch. ja und oben komme ich mit größe 40 über die runden. am ende ging ich noch in den reno-markt. mein schon seit einigen jahren präferiertes schuhgeschäft. da war ein tischregal mit damenschuhen und schild 'extra bequem' genau das brauche ich: in großen größen, 7-7einhalb, bzw 41. es war lustig. das erste paar probierte ich nur, weil ich meine eignen probiersöckchen (cotton) dabeihatte und ich mir dachte, jetzt setz ich mich genüßlich hin und probiere einfach schuhe. weil sie so bequem in größe 7einhalb da waren und OBWOHL die treterchen 50 euro kosteten. das ist für mich - für schuhe - doch relativ viel geld, mit verlaub. ich erlebte, was ich einen 'höhepunkt in schuhen' nenne. lief verzückt mehrmals um die sitzbank rum und konnte es kaum glauben: diese schuhe werden mir NIE wehtun! schmerzende schuhe sind für mich ein trauma. eine frechheit eigentlich, die die gesellschaft den frauen antut: damit sie vernünftig aussehen und sich nicht bewegen können. diese schuhe taten das nicht. sie sind schwarz. beinahe flach und doch mit ein bisserl einem absatz - und sie waren die letzten in ihrer art und ihrer größe. das bedeutet für mich: diese schuhe haben auf mich gewartet. en passant nahm ich dann noch ein 30-euro-paar treterchen mit, und bei der kassa revoltierte erstmals meine bankomatkarte. auch kein wunder. ich versuche NOCH mit meinem mindestlohn-gehalt für einen karrieresprung gwand zu kaufen. da bleibt es nicht aus, dass die bankomatkarte sich nicht auskennt. habe das dann in bar bezahlt. das hätte ich nicht ausgehalten, die o**schuhe dort lassen zu müssen

13,maxingstr4 http://www.firstclass-secondhand.at
jil giorgio: http://www.wienwelt.at/jil-and-giorgio-second-hand.php
http://tupalo.com/de/wien/jil-and-giorgio-second-hand
http://www.hotfrog.at/Firmen/Jil-Giorgio-Designer-Second-Hand
( http://www.hotfrog.at/Produkte/Boutiquen/Wien/Wien )
auch mehrere http://www.diestadtspionin.at/reportagen/luxusvintage.php
http://members.chello.at/~jil.u.giorgio
http://www.stadtbranchenbuch.at/wien/S/801.html
http://www.telaustria.at/branchen/S/Second+Hand+Shops/4
http://www.wien.info/de/lifestyle-szene/trend-shopping/vintage-vienna-second-hand-mode
Relax (seit 2010) - Nußdorfer Straße Nr. 24
Frau Andrea Worel hat hier im April 2010 eröffnet. Zuvor war sie schon als erfolgreiche Handelsvertreterin für zwei - von den, auch in ihrer Boutique präsentierten - Modefirmen tätig.
Frau Worel ist neu in der Nußdorfer Straße:
1.) stellt sich und ihren neuen Mode-Shop vor.
2.) ist zu Recht überzeugt, dass ihr Konzept von guter Ware und persönlicher Beratung sowohl ihr, als auch den KundInnen Freude bereiten wird.
3.) wir hören ihr kurz zu, wie sie laut überlegt, was sie in die Präsentationsbox geben könnte und erfahren dabei einiges Interessantes über Frau Worel selbst.
In der Vitrinen-Box möchte Frau Worel am liebsten zweierlei ausstellen: Herzen, Herzen und nochmals Herzen – eine große Sammelleidenschaft. Oder eine Szene, die unsere Gedanken weit wegträgt. An einem Ort, wo wir das Meer und nicht den Verkehr rauschen hören. source: http://la21wien.at/die-la-21-bezirke/9-bezirk/hoerbilder-nussdorferstrase
nussdorfer ist überhaupt toll. america latina und pantera gibts dort. ausserdem ein schmuckgeschäft mit netten ketten um nur zehn euro.

Deathparade Duisburg 2010. seit 2 tagen tanz ich um den compi rum, ob ich das aufschreiben soll. wie gehen so 21 menschen aus dem leben, die noch viel mehr im leben standen und noch viel mehr vor sich hatten als der durchschnittsmensch. ich nenne den dummy, den ich da auf die parade schicke, 'brink'. weil so hieß keiner derer, die gingen. brink kratzte das geld für den zug zusammen und fuhr alleine dahin. von irgendwo aus dem ruhrgebiet. freute sich nicht, dass die parade so nahe war. brink, knapp über 20, mitten im ausbildungsweg. es ist ein vorteil, auf der parade allein zu sein, man kann mehr auf sich schauen. brink starb nicht beim scheinwerfermast und nicht bei der treppe. er starb, wo 14 leute starben, knapp beim tunneleingang. das bild des tunnels hat ja schon sowas jenseitiges.
GEGENWART. brink geht den langen weg vom bahnhof zur tunnel-unterführung. er weiss nicht genau wie der aussieht, dieser weg - er ahnt nur, dass alle, die dahingehen, recht haben und nicht irren. man kann eh nimmer umdrehen. vor einer ersten schleuse staut es sich. aber er ist dann da durch und kann entspannt in einer lockereren menge durch einen ersten kurztunnel zum langtunnel gehen. er kommt noch an der stelle vorbei, wo es sich staut, manche dies merken und links den mast, rechts die treppe hochklettern. irgendwie geht es vorn nicht weiter. es geht einfach absolut nicht weiter. aber das ist nicht logisch, weil ja hinten unendliche menschentrauben nachstoßen. einstweilen telefoniert unerkannt der veranstalter mit der polizei und weist sie an, irgendwelche gatter zu schließen und zu öffnen. auf dem langen hinweg ja schon sind die menschentrauben wie schlachtvieh durch zaunkanäle getrieben worden. man kann dies nur noch 'getrieben' nennen. also NOCH ist die lage erheitert, man wundert sich, dass die, die sich nicht an die loverules halten, mast und stiegen raufklettern. bald darauf jedoch wünscht brink, er wär selber dort. am rand. am rand, wo der druck eigentlich am stärksten ist. langsam beginnt brink, in den gesichtern der umstehenden, panik zu erkennen. weit aufgerissene augen, rote gesichter, schnaufen. sich nur noch aufs atmen konzentrieren. brink sieht weder, wie leute über leute laufen, noch sieht brink leute von mast oder stiege runterfallen. eine menschenmeute reisst ein gatter zur wiesenrampe nieder. und breitet sich durch das loch aus wie ein krebsgeschwür. es ist ziemlich steil da rauf. die, die es da rauf schaffen, hinterlassen eine staubwolke. brink kann diese kaum noch wahrnehmen, beneidet aber diese. plötzlich bemerkt brink, dass er nimmer am boden steht. es ist unglaublich. brink hat über 70 kilo, aber die menschenmasse ist so dicht, dass sie falten über dem boden wirft. und unter diesen falten löcher entstehen. nur 5-10cm dürfte brink überm boden sein. auch nur kurz. die masse wallt. und brink merkt, wie diese masse um ihn sich neigt, und wenn alle sich neigen, kann auch er nicht wie ein pfeiler mittendrin stehen bleiben. brink ist kein lichtmast. es ist der moment, wo es nimmer lustig ist. und es ist der moment, wo zumindest in leuten ringsum nicht nur ein panik erkennbar ist, sondern die todesangst. eine angst, die brink nur vom hörensagen kannte. einem mädchen versucht brink zu helfen, sie rauszuziehen, aber sie ist total verkeilt. brink befindet sich am rand eines menschenknäuels, aus dem nur noch verzweifelt um sich schlagende menschenarme ragen. die typischen raver-bewegungen erfahren eine grausame, sarkastische zweideutigkeit. brink will kämpfen. denn nach und nach erfasst die todesangst auch ihn, obwohl er sich dieser nicht bewusst ist. ein ellbogen trifft brink an einem empfindlichen teil seitlich am hals. das ist zuviel, brink fällt in das loch im menschenknäuel, vielleicht war er ja auch nur einen moment unaufmerksam gewesen. brink versucht, sich zu orientieren und den blick nach oben zu richten. kurz kann brink noch einen blick des blauen himmels erhaschen. brink geht unter. ans luftschnappen zuvor denkt er nimmer. es geht sich ne weile aus, in diesem knäuel, wenngleich mit schmerzen durch die verzweifelten bisse der darunterliegenden.
brink ist dabei, sich aufzugeben, in diesem schwarz, in dem er ist. er kennt die vier phasen vor dem tod - man spricht so viel darüber. das revuePassieren-lassen, das sich-wehren-wollen. sich nimmer wehren, und hinnehmen. er hat zeit, an die neue liebe zu denken und an die jobzusage, die er in der tasche hat. er ist sich fast nimmer des zynismus des namens loveparade gewahr. er ist total verkeilt. er ist nun selber einer, der unten liegt, und nach oben beißt, mit der kraft, die er noch hat. danach verliert er - befreiend - das bewusstsein. brink ist einer derer, die nicht gerettet werden können. er ist einer der bedeckten am eingang zu diesem langen tunnel. an dessen ende ein licht ist.
mir halfen zur rekonstruktion dieser erlebnisse pizzamannes videos und das interview mit einer überlebenden im schweizer fernsehen. dazu einige gesammelte eindrücke von überlebenden.

erst geht die bildröhre am pc ein
dann verlier ich donnerstag die armbanduhr. ich trage freitag das handy, bad es in mineralwasser. handy kaputt. zuhaus ordne ich die handy-anleitungen und verschmeisse selbige auf dem wege gleich. die vierte sache die ich verlor weiss ich jetzt nicht einmal mehr. vielleicht fallt sie mir noch ein. fatalismus_total.
wieder aufgetaucht handyanleitung, uhr. kaputt bleibt bildröhre und handy. weg bleiben meine blauen ohrschützer für winter.
kaputtgeworden weiters: der wlan anschluss. ich kann nur noch mit kabel surfen. bin ja schon mit ganz klitzekleinen erfolgen dankbar, id est: ich kann surfen.

4.6.10-5.11.11 avec diego urbina, Wang Yue
http://www.astronews.com/news/artikel/2010/05/1005-013.shtml zwei Europäer, drei Russen, ein Chinese
http://www.sueddeutsche.de/panorama/raumfahrt-der-mars-liegt-in-moskau-1.953685
Alexander Smolejewskij: Drei Russen, ein in Kolumbien geborener Italiener, ein Franzose, ein Chinese: http://twitter.com/diegou http://twitpic.com/photos/Mars_500 http://twitpic.com/photos/Astro_Soichi
erinnerung an meine malaya-reise http://kuesschen.twoday.net

diesmal leider via livestream
http://eurovision.ndr.de/media/
funktioniert leidlich gut, doch am donnerstag semifinale ließ er mich teils kräftig hängen.
hier wieder verlinkung der threads die sich heute abend 3std damit befassen. ich hoffe auf reges interesse!
http://schokobon.twoday.net/stories/liveblogging-eurovision-song-dingsbums
http://oskar.twoday.net/stories/6357872
edit_and the winner ist
LENA 'ich weiss nicht wo ich jetzt hinsoll ich quatsch einfach noch mal n bisschen'

wer kennt diese form von schimmel bei einer phalaenopsis hybrid orchidee und die abhilfe dafür?
683pennyschimmel
http://www.forum.orchideen-forum.de/showthread.php?t=43080
panini sticker tauschbörse: doppelt = 263
ICH SUCHE NOCH FOLGENDE STICKER WM 2010
30 49 51-55 57-62 64-69 89 90 93 95-98 102 105 113-115 125 126 163 134 166 184-186 188 189 192 194 196 197 220 239 240 258 260 261 264 265 267 269 271 273 277 296 297 315 316 336 341 347 349 352-354 414 418 419 426 427 431 432 433 435-440 467 468 490-495 524 545 549 553-555 557 560 565 568-576 593 597.

es war ein blauer, 1984 gekauft, 26 jahre hat er mich begleitet. haarreifen aus sehr angenehmem biegsamem kunststoff. hielt gut, war gedrechselt, tat aber andrerseits nicht weh. harmonierte gut mit der brille. drückte nicht hinterm ohr, erzeugte als keine kopfschmerzen.
wie ich ihn verlor: hatte mir genervt die haare zurückgebunden haube drüber. ihn aufgelassen, weil ich mir im büro die haare erneut kämmen wollte und offen tragen. in der s-bahn dürft er mir runtergerutscht sein. vielleicht suchte ich nicht ordentlich
querverweis http://woelfin.twoday.net/stories/26468
(oriosa ist wieder aufgetaucht)
nach 26 J sumsireifen wird er durch 3 ersetzt: braun schwarz rot. ich werde weiter auf der suche sein, aber dieser einfache reifen - das kann man wirklich sagen: der HATTE ein karma. und die chance, dass ich ihn nur in der eigenen bleibe verschludert habe - diese chance ist gleich NULL!
schade. baba. sumsireif. ein lebensabschnitt ist mit ihm von mir gegangen.
ein brauner hat ihn abgelöst und blau/rosa kaufte ich auch, braun ist aber die beste ablöse. hätte nicht gedacht dass es so gschwind geht. werde immer sumsi on my mind haben: für weitere 26 jahre, immer noch schade... - aber letztendlich doch ersetzbar.

kaltenbrunner hat 12 der berge,
oh eun sun, 43, korea, war bereits auf 13.
eine fünfte dame ist leider heuer im wettstreit ums leben gekommen, ich glaube fast gleichzeitig mit einem österreicher.
die letzten 2 der vier im stürmerteam sind
oh-eun sun stürmte Gasherbrum I (8.068 m) ihr fehlt Annapurna (8.091 m).
Kaltenbrunner fehlen neben dem K2 noch der Mount Everest: den K2 musste kaltenbrunner für heuer aufgeben.
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/1924037/index.do
gerlinde kaltenbrunner, öst., 38J, 12berge
http://www.gerlinde-kaltenbrunner.at/neuigkeiten.php
oh eun sun, korea, 43J, 13berge
http://www.thaindian.com/newsportal/world-news/south-koreas-oh-eun-sun-reaches-13th-8000-metre-summit_100227643.html
Edurne Pasaban, spanien, 35J, 12berge?
http://www.edurnepasaban.com/web/guest/3
Nives Meroi, italien, 47J, 12berge?
http://www.nives.alpinizem.net
http://www.bergsteigen.at/de/bericht.aspx?ID=13362
explorersweb.com
mit diesem beitrag will ich dieser 2 bergsteiger gedenken
Wolfgang Kölblinger. 55
http://members.aon.at/cho-oyu/PortraitWOLFERLg.htm
Karl Unterkircher, Südtiroler Extrembergsteiger, der genau vor einem Jahr auf dem Nanga Parbat umkam:
http://www.karlunterkircher.com/de/expeditionen_nanga_parbat.htm

http://bringyourbeer.wordpress.com
zweiter mob am 20.,
erster mob am 13. juni.
All jenen, die in den letzten Tagen das Museumsquartier Wien besucht haben, dürfte aufgefallen sein, dass es dort neuerdings einige Veränderungen gegeben hat:
War das Areal des Museumsquartiers von vielen von uns bisher als Ort der angenehmen Atmosphäre und des entspannten Verweilens geschätzt, an dem man auch als Student/in/Schüler/in... mit kleinerem Budget einen gemütlichen Abend mit selbst mitgebrachten Getränken verbringen konnte, herrschen dort mittlerweile andere Regeln:
"1. Das Konsumieren von alkoholischen Getränken, die nicht in den Gastronomie-Betrieben des MQ erstanden und in MQ Mehrwegbechern ausgeschenkt wurden, ist nicht gestattet."
Doch damit nicht genug: neben Radfahren, Skateboarden und Inlineskaten wurde an diesem Ort der Kultur auch das Musizieren verboten:
"5. Das Musizieren und Abspielen von HIFI Geräten ist nicht erlaubt."
Interessant auch die Interpretation folgender Regel:
"6. Das Freihalten sämtlicher Zugänge, Gehwege, Stiegen und Stufen ist aus Sicherheitsgründen unbedingt erforderlich."
Unter Anwendung dieser Regel wurde sogar verboten, auf der Betonstufe um die Bäume zu sitzen. Das Argument, dass die Sitzmöbel durch einen Regenguss nass waren, zählte nicht.
Wir sind mit diesen neuen Regeln nicht einverstanden und fordern "Freiheit im MQ!"
Bitte tretet unserer Gruppe bei und ladet auch alle eure Freunde und Freundinnen ein. Sollten wir genügend Leute zusammenbekommen planen wir einen "kollektiven Regelbruchs-Flashmob".
Für direkte Beschwerden über die neuen Regelungen empfiehlt sich die auf dem von den Securities ausgehändigten Flyern angegebene Email-Adresse:
helpline@mqw.at
source facebook group freiheit im mqw
information link http://fm4.orf.at/stories/1604098/

 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page xml version of this topic