alltag
alpha
beruf
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Städtische Überlebenstipps der Weißen Wiener Wölfin

 
1UP_I) nachruf an 1up es ist das erste mal, dass ich mit dem umfangreichen virtuellen nachlass eines allzu präsenten menschen im internet konfrontiert bin. es ist auch das erste mal im leben, dass ich mit dem freitod eines unverschämt jungen menschen konfrontiert bin.
digital heritage planning - heißt dies im fachjargon. es schlägt sich nieder in umfangreichen kondolenzbüchern.
in fotoalben, in tweets, die mich erbeben lassen
http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=209978620&albumId=404955
nur 2 tage vor dem freitod dieses jungen mannes bat ich meine freundin, ihren sohn florian zu nennen, falls er keine tochter wird. florian war im internet vieles. er nannte sich teilweise: ONEUP
und die tweets, die man in seinem twitter lesen kann, die belegen knappe 3 jahre im leben eines studenten, der alles noch vor sich hatte - und das war vieles. ich habe auf facebook einen anonym umbenannten nachruf auf ihn geschrieben, aber dieser wäre öffi viel zu intim. ich nehme diesen thread auf woelfin2D ganz einfach her, um eine bescheidene linksammlung hier zu starten. ich wollte seinen nachnamen außer acht lassen, doch das geht garnicht, der größte nachruf an ihn lautet nämlich http://florianh***.soup.io
http://fm4.orf.at/stories/1634244
http://www.piratenpartei.at/florian-h***-rest-pixel

http://bringyourbeer.wordpress.com
zweiter mob am 20.,
erster mob am 13. juni.
All jenen, die in den letzten Tagen das Museumsquartier Wien besucht haben, dürfte aufgefallen sein, dass es dort neuerdings einige Veränderungen gegeben hat:
War das Areal des Museumsquartiers von vielen von uns bisher als Ort der angenehmen Atmosphäre und des entspannten Verweilens geschätzt, an dem man auch als Student/in/Schüler/in... mit kleinerem Budget einen gemütlichen Abend mit selbst mitgebrachten Getränken verbringen konnte, herrschen dort mittlerweile andere Regeln:
"1. Das Konsumieren von alkoholischen Getränken, die nicht in den Gastronomie-Betrieben des MQ erstanden und in MQ Mehrwegbechern ausgeschenkt wurden, ist nicht gestattet."
Doch damit nicht genug: neben Radfahren, Skateboarden und Inlineskaten wurde an diesem Ort der Kultur auch das Musizieren verboten:
"5. Das Musizieren und Abspielen von HIFI Geräten ist nicht erlaubt."
Interessant auch die Interpretation folgender Regel:
"6. Das Freihalten sämtlicher Zugänge, Gehwege, Stiegen und Stufen ist aus Sicherheitsgründen unbedingt erforderlich."
Unter Anwendung dieser Regel wurde sogar verboten, auf der Betonstufe um die Bäume zu sitzen. Das Argument, dass die Sitzmöbel durch einen Regenguss nass waren, zählte nicht.
Wir sind mit diesen neuen Regeln nicht einverstanden und fordern "Freiheit im MQ!"
Bitte tretet unserer Gruppe bei und ladet auch alle eure Freunde und Freundinnen ein. Sollten wir genügend Leute zusammenbekommen planen wir einen "kollektiven Regelbruchs-Flashmob".
Für direkte Beschwerden über die neuen Regelungen empfiehlt sich die auf dem von den Securities ausgehändigten Flyern angegebene Email-Adresse:
helpline@mqw.at
source facebook group freiheit im mqw
information link http://fm4.orf.at/stories/1604098/

ein spannender beitrag diesmal - nämlich einer, den ich nicht nur meinen 325 facebook lesern eröffne, sondern auch draußen öffi poste. das googeln dabei überlasse ich euch.
es gibt gewisse platzhalter, die immer wieder in den staffeln vorkommen. diesmal schon die sechste. und auch hier mein kompliment an katrin L.
die atv seite ist sehr sehr mühsam geworden. wie übrigens auch die kulturzeit3sat-seite. bis man sich zu http://atv.at/contentset/239514 brauchts schon sehr sehr viele gewusst-wie, denn ich weigere mich gegen plug-ins, so wie ich mich gegen genuine-advantage weigere!
wir haben platzhalter für den älteren herrn, diesmal der fritz. platzhalter für den esoterischen charismatiker: heutabend wirds der dietmar. das männerpaar in was auch immer für einer konstellation sind diesmal johannes/peter. platzhalter fürs sensitive milchgesicht bekommt nun manfred zugewiesen. platzhalter für weiberfan und vorprogrammiertes schwärmobjekt für die massen soll sein: steve (an dem auch nur der name interessant ist). den typus der zärtlichen amazone hatten wir bisher nur 1x: diesmal gibts 2 platzhalterinnen für diesen typus - verkörpert durch verena/monika.
ich bin seit anfang bsf-begeistert, vom soziopsychologischen standpunkt her. mein typ ist üblicherweise der eso-charismatiker. die sind aber als männer echte diven und zicken, welche in verknackten situationen immer eine drittfrau aus der hosentasche ziehen: ne ex, die als lebensmensch weiter in seinem leben ihr ätherisches dasein führen darf. das verärgert die bewerberinnen. mir gfallt der dietmar diesmal nicht sehr. ist nicht ein typ von dem ich was lernen kann. damit tu i mir mit meine vierzg eh schon schwer: von an typen noch irgendwas zu lernen. neben dem esomenschen ist auch immer der pferdemensch mein favorit. wegen der pferde freilich nur. der pferdemensch diesmal ist klobig und indiskutabel. meine comments sind meist etwas zynisch, wofür ich mich entschuldige: tatsache ist doch - ich liebe bsf seit anfang. wegen der obig angeführten psychosozialen aspekte.
Dietmar - der sportliche Naturbursch
Franz - der steirische Pferdeflüsterer
Fritz - der lebenslustige Waldgeist
Johannes und Peter - das lebensfrohe Duo
Josef - der Kärntner Schnapsbrenner
Manfred - der einfühlsame Bergbauer
Monika - die temperamentvolle Tirolerin
Sepp - der jodelnde Milchbauer
Stefan - der fesche Rinderzüchter
Steve - der charmante Jungwinzer
Verena - der hübsche Wildfang

zum ableben von d carradine
http://booksandmore.twoday.net/stories/kung-fu/#5740184

http://www.wettbewerbsverzerrung-gastronomie.at/beschwerde.html
http://www.rauchersheriff.at/anzeigen/anzeigen.php
ein forum:
http://www.rauchersheriff.at/rauchfrei/index.php
rauchfreistudieren mit forum
http://www.rauchfreistudieren.at/index.php
http://www.aerzteinitiative.at
linklist in progress

 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page