mach ich mich auf die suche nach kleinmist
das ideale lokal soll ohne hintergrundmusik sein, total NR mit kleinen zimmerchen, tageslicht, nischen und pflanzen. und im 3-7 bezirk.
aufgelistet aber hier werden alle - mit link - die pur NR sind.
DERZEIT schreiners,nachteule, cafeProvinz, phil, griensteidl, weinCo.
nachteule Adresse: Thurngasse 19, 1090 Wien
Tel: 0650 / 728 94 28
E-mail: nachteulepub@aon.at
Öffnungszeiten: Di, Mi: 17:00 - 24:00 Uhr, Do-Sa: 17:00 - 01:00 Uhr, bei Bedarf bis 02:00 Uhr; Küchenbetrieb von 18:00 - 01:00 Uhr schloss ende 07
http://www.cafederprovinz.at.tt 1080
http://www.phil.info 1060
griensteidl michaelerplatz 1010
WEIN & CO Bar Stephansplatz
Jasomirgottstrasse 3-5,A 1010 Wien
Schottentor = Dr. Karl Lueger Ring 12,
Getreidemarkt 1,A 1060 Wien
weitere weinCo in dz, scs + muthgasse
http://www.schreiners.cc/6927.html
wer noch total rauchfreie weiss, bitte comment.
wir müssen uns so durchhanteln, bis die kdolsky entfernt ist oder die EU sich 1x mit einer sinnigen regelung durchgesetzt hat!!!
das ideale lokal soll ohne hintergrundmusik sein, total NR mit kleinen zimmerchen, tageslicht, nischen und pflanzen. und im 3-7 bezirk.
aufgelistet aber hier werden alle - mit link - die pur NR sind.
DERZEIT schreiners,nachteule, cafeProvinz, phil, griensteidl, weinCo.
nachteule Adresse: Thurngasse 19, 1090 Wien
Tel: 0650 / 728 94 28
E-mail: nachteulepub@aon.at
Öffnungszeiten: Di, Mi: 17:00 - 24:00 Uhr, Do-Sa: 17:00 - 01:00 Uhr, bei Bedarf bis 02:00 Uhr; Küchenbetrieb von 18:00 - 01:00 Uhr schloss ende 07
http://www.cafederprovinz.at.tt 1080
http://www.phil.info 1060
griensteidl michaelerplatz 1010
WEIN & CO Bar Stephansplatz
Jasomirgottstrasse 3-5,A 1010 Wien
Schottentor = Dr. Karl Lueger Ring 12,
Getreidemarkt 1,A 1060 Wien
weitere weinCo in dz, scs + muthgasse
http://www.schreiners.cc/6927.html
wer noch total rauchfreie weiss, bitte comment.
wir müssen uns so durchhanteln, bis die kdolsky entfernt ist oder die EU sich 1x mit einer sinnigen regelung durchgesetzt hat!!!
woelfin - am Donnerstag, 3. April 2008, 19:53 - Rubrik: beruf
neben bildern, vergleichbar mit den hiesigen bei gestrigem akh event
http://www.smokerslungs.com (die 2 ärzte hatten selbstverständlich eigens mitgebrachte pics)
sahen wir einen cartoon, welchen ich kaum nachzuzeichnen vermag. ein mann steht rauchend am beckenrand und führt seinen urinstrahl mitten rein ins becken in dem eine frau schwimmt. das wasser färbt sich gelblich. oben verfärbt sich die luft gräulich.
nun keiner würde freiwillig ins becken steigen, doch die luft oben einzuatmen, das kann man sich nicht sparen, speziell - wenns ein hallenbad ist oder ein niedriges kellergewölbe, etwa ein gastro-lokal.
ich bin momentan in erwartung zweier dinge: einerseits irgendeiner form von bericht darüber, wie die spö diskussion in der praterstraße verlief, andrerseits habe ich an der wko-gastro nachgefragt, ob man etwa eine liste der 106 (von 8000) wr lokalen haben könnte, die endlich pur NR sind! die werden promotet, die andren werden strikt boykottiert.
http://www.smokerslungs.com (die 2 ärzte hatten selbstverständlich eigens mitgebrachte pics)
sahen wir einen cartoon, welchen ich kaum nachzuzeichnen vermag. ein mann steht rauchend am beckenrand und führt seinen urinstrahl mitten rein ins becken in dem eine frau schwimmt. das wasser färbt sich gelblich. oben verfärbt sich die luft gräulich.
nun keiner würde freiwillig ins becken steigen, doch die luft oben einzuatmen, das kann man sich nicht sparen, speziell - wenns ein hallenbad ist oder ein niedriges kellergewölbe, etwa ein gastro-lokal.
ich bin momentan in erwartung zweier dinge: einerseits irgendeiner form von bericht darüber, wie die spö diskussion in der praterstraße verlief, andrerseits habe ich an der wko-gastro nachgefragt, ob man etwa eine liste der 106 (von 8000) wr lokalen haben könnte, die endlich pur NR sind! die werden promotet, die andren werden strikt boykottiert.
woelfin - am Donnerstag, 3. April 2008, 19:30 - Rubrik: beruf
Diskussionsveranstaltung der Wiener SPÖ Bildung zum Thema Rauchverbot
Termin: Mittwoch, 2. April 2008, 19 Uhr
Ort: 2., Wiener SPÖ-Bildungszentrum, Praterstraße 25
Termin: Mittwoch, 2. April 2008, 19 Uhr
Ort: 2., Wiener SPÖ-Bildungszentrum, Praterstraße 25
woelfin - am Dienstag, 1. April 2008, 19:13 - Rubrik: beruf
jörn pinske orchideen blv buchverlag münchen
lexikon der orchideen komet-verlag.de
döpper/unterlercher orchideen neuer kaiser verlag Klgft.
griffiths orchideen frederking u thaler
frank röllke orchideen GU
goede/romeis zauberhafte orchideen blv verlagsgesellschaft münchen
MEINE ZWOELF EXEMPLARE
dendro12 / altro4 / zitro7 (1-3)
phali16 / epi5 / sunkiss8 / heatherette8 (4-7)
elfanti8 / dendrito7 / onci13 (8-10)
kramer14 / fleurdumal22 (11-12)
lexikon der orchideen komet-verlag.de
döpper/unterlercher orchideen neuer kaiser verlag Klgft.
griffiths orchideen frederking u thaler
frank röllke orchideen GU
goede/romeis zauberhafte orchideen blv verlagsgesellschaft münchen
MEINE ZWOELF EXEMPLARE
dendro12 / altro4 / zitro7 (1-3)
phali16 / epi5 / sunkiss8 / heatherette8 (4-7)
elfanti8 / dendrito7 / onci13 (8-10)
kramer14 / fleurdumal22 (11-12)
woelfin - am Donnerstag, 27. März 2008, 19:30 - Rubrik: alltag
no comment - Kommentar verfassen
es sind derzeit 2 anberaumt: 2april
CO-Messungen ab 09:00 bis 12:00 im AKH-Haupteingang, danach bis 17:00 im Hörsaalzentrum Ebene 8 vor HS 1.
- Vortragsreihe ab 17:00 bis ca. 18:45 Uhr im Hörsaal 4 des neuen AKH:
1- Vorstellung & ImageVideo der Initiative Rauchfrei Studieren (ca. 3 min.)
2- „Das Krankheitsbild des Lungenpatienten“ von Uni.-Doz. Dr. Leopold Stiebellehner, Univ.Klinik für Pulmologie, AKH Wien (15 min.).
3- „Neueste Forschungsergebnisse zu Tabakrauch und Konsequenzen für die Praxis“ von Prof. Dr. Manfred Neuberger, Institut für Umwelthygiene, MedUniWien (15 min.), danach Diskussion
http://www.rauchfreistudieren.at/viewtopic.php?t=1082
31 mai ein samstag ist weltnichtrauchertag - auf jegliche steinschlägige demo wird mitgegangen und mitgeschrien!
CO-Messungen ab 09:00 bis 12:00 im AKH-Haupteingang, danach bis 17:00 im Hörsaalzentrum Ebene 8 vor HS 1.
- Vortragsreihe ab 17:00 bis ca. 18:45 Uhr im Hörsaal 4 des neuen AKH:
1- Vorstellung & ImageVideo der Initiative Rauchfrei Studieren (ca. 3 min.)
2- „Das Krankheitsbild des Lungenpatienten“ von Uni.-Doz. Dr. Leopold Stiebellehner, Univ.Klinik für Pulmologie, AKH Wien (15 min.).
3- „Neueste Forschungsergebnisse zu Tabakrauch und Konsequenzen für die Praxis“ von Prof. Dr. Manfred Neuberger, Institut für Umwelthygiene, MedUniWien (15 min.), danach Diskussion
http://www.rauchfreistudieren.at/viewtopic.php?t=1082
31 mai ein samstag ist weltnichtrauchertag - auf jegliche steinschlägige demo wird mitgegangen und mitgeschrien!
woelfin - am Samstag, 8. März 2008, 23:09 - Rubrik: beruf
http://www.youtube.com/watch?v=i7UEqpJOnxs
man hört viel zuwenig davon: vom ersten kind mit lungenkrebs. dabei kann man es sich ja eigentlich ohnehin aussuchen, ob man es nun als misshandlung oder als schnöde folter betrachtet, wenn ein kind von den eltern mit ebendiesen eingesperrt wird und von 2 stark rauchenden eltern den ganzen tag angepafft wird (wenig lüftung winters wegen heizkosten), was ja selbst arbeitnehmern nicht mehr zugemutet werden muss. 'müsste' bessergesagt. denn wenn der grundtenor lautet 'JA zum rauchen im büro', dann wird sich ein untergeordneter im großraum kaum dagegen stemmen, aus angst um den arbeitsplatz, der vielleicht mittelhoch dotiert ist. dies ist ja gerade der punkt, der uns militant streitende nichtraucher so enorm aufbringt. es ist die uns aufoktruierte toleranz. und um diesem pendel, das von der rauchenden und stinkigen gesellschaft ständig auf eine seite gepafft wird, den kräftigen ausschlag in die andre richtung auszuteilen, darum gibt es diesen internet-ort.
zurück aber zum aus lauter liebe lungenverkrebsten KIND: es ist ja nicht die liebe zu den eltern, aufgrund derer es bleibt, sondern es ist die abhängigkeit im materiellen wie wohl auch emotionalen sinn. die eltern sind die chefs, sie sind die macher, die dosenöffner, und sie bringen das (taschen)geld. ein taschengeld, um das sich das kind sobald es 13 ist, auch die ersten zigis kaufen wird. damit es erwachsen ist und cool.
wo wir aber schon beim krebs sind, ist es frappanterweise nachgewiesen, dass unter rauchern auch eine stark vermehrte neigung zum BAUCHSPEICHELDRÜSENKREBS konstatiert wurde. das derzeit gängige noch lebende beispiel dieser form ist patrick swayze. ein nicht allzuschlecht aussehender mann übrigens, der am tag sicher so seine 3 packerln zigaretten verdrückt haben mag. wie schon dem seligen herrn danzer wird dies swayze wohl zwischenzeitlich vergangen sein. für den herrn swayze ist zumindest noch zu offen, ob er sein ansehnliches haarwerk behalten darf. zu guter letzt ist der BSDkrebs nebem dem lungenkrebs die aggressivste und unheilbarste, weil metastasenbildendste krebsart.
darüber hinaus imminent: PLÖTZLICHER KINDSTOD, induziert durch Rauchen während der Schwangerschaft:
http://www.msdinfo.at/Archiv/2007/0710/480_1.htm !!
ärztlich nun nachgewiesen - es dauert wohl eine weile mit dem lungentod: der jüngste raucherlungenkrebstote, den ein arzt im umkreis als unrettbar absegnen musste wurde immerhin stattliche 33 jahre alt. naja, immerhin hat etwa herr schubert sein lebenswerk mit noch fünf jahren weniger vollbringen können, also dürfte es kein problem sein, mit 13 anzufangen um dann nach 15-20 jahren rauchen fröhlich in die grube zu springen.
neben dem BSDkrebs sind raucher auch sehr blasenkrebs anfällig.
man hört viel zuwenig davon: vom ersten kind mit lungenkrebs. dabei kann man es sich ja eigentlich ohnehin aussuchen, ob man es nun als misshandlung oder als schnöde folter betrachtet, wenn ein kind von den eltern mit ebendiesen eingesperrt wird und von 2 stark rauchenden eltern den ganzen tag angepafft wird (wenig lüftung winters wegen heizkosten), was ja selbst arbeitnehmern nicht mehr zugemutet werden muss. 'müsste' bessergesagt. denn wenn der grundtenor lautet 'JA zum rauchen im büro', dann wird sich ein untergeordneter im großraum kaum dagegen stemmen, aus angst um den arbeitsplatz, der vielleicht mittelhoch dotiert ist. dies ist ja gerade der punkt, der uns militant streitende nichtraucher so enorm aufbringt. es ist die uns aufoktruierte toleranz. und um diesem pendel, das von der rauchenden und stinkigen gesellschaft ständig auf eine seite gepafft wird, den kräftigen ausschlag in die andre richtung auszuteilen, darum gibt es diesen internet-ort.
zurück aber zum aus lauter liebe lungenverkrebsten KIND: es ist ja nicht die liebe zu den eltern, aufgrund derer es bleibt, sondern es ist die abhängigkeit im materiellen wie wohl auch emotionalen sinn. die eltern sind die chefs, sie sind die macher, die dosenöffner, und sie bringen das (taschen)geld. ein taschengeld, um das sich das kind sobald es 13 ist, auch die ersten zigis kaufen wird. damit es erwachsen ist und cool.
wo wir aber schon beim krebs sind, ist es frappanterweise nachgewiesen, dass unter rauchern auch eine stark vermehrte neigung zum BAUCHSPEICHELDRÜSENKREBS konstatiert wurde. das derzeit gängige noch lebende beispiel dieser form ist patrick swayze. ein nicht allzuschlecht aussehender mann übrigens, der am tag sicher so seine 3 packerln zigaretten verdrückt haben mag. wie schon dem seligen herrn danzer wird dies swayze wohl zwischenzeitlich vergangen sein. für den herrn swayze ist zumindest noch zu offen, ob er sein ansehnliches haarwerk behalten darf. zu guter letzt ist der BSDkrebs nebem dem lungenkrebs die aggressivste und unheilbarste, weil metastasenbildendste krebsart.
darüber hinaus imminent: PLÖTZLICHER KINDSTOD, induziert durch Rauchen während der Schwangerschaft:
http://www.msdinfo.at/Archiv/2007/0710/480_1.htm !!
ärztlich nun nachgewiesen - es dauert wohl eine weile mit dem lungentod: der jüngste raucherlungenkrebstote, den ein arzt im umkreis als unrettbar absegnen musste wurde immerhin stattliche 33 jahre alt. naja, immerhin hat etwa herr schubert sein lebenswerk mit noch fünf jahren weniger vollbringen können, also dürfte es kein problem sein, mit 13 anzufangen um dann nach 15-20 jahren rauchen fröhlich in die grube zu springen.
neben dem BSDkrebs sind raucher auch sehr blasenkrebs anfällig.
woelfin - am Samstag, 8. März 2008, 11:23 - Rubrik: beruf