
die belegschaft kassa/schlüssel scheint mir mit andrem beschäftigt und wenn, dann arrogant. muster: brauchen sie auch WIRKLICH einen schlüssel, wirklich? ja bitte bitte bitte - auf knien etwa.
in der umkleide ne frau, die derart herzerbarmend stinkt dass ich glaub es kommt aus mein frisch aufgschlossnen garderobkastl. so ne fette alte ungepflegte, die sich als sie rausgeht wie n kindergartenkind die handtasche umman hals hängt. 2 pools, eins baby, andres unterteilt. bescheidne rutsche aber vorhanden. berührender fliegenpilz als special effect. gelände klein. liegen sowas von besetzt wie ichs noch nie sah. buffet nur kurz angesehn. temperatur hundstägig, wind aber stark, habs schwimmen nicht gschafft, bin aber bis brust rein. habe auch noch badeschlapfen vergessen zhaus. ist jedoch kein problem sein zeug am tischibanki festzumachen, es sind viele behinderte personen im bald, also relativ viel, sagn wir mal so. längenschwimmen im pool auf der seite wo die kinder reinspringen unmöglich. es verunmöglicht die genüssliche zweite wendung. das wasser gehörert wie in vielen andren pools doch ein wenig zusätzlich geheizt. ich sehne mich dort nach höpfler: hat weit mehr drauf.
woelfin - am Freitag, 17. August 2007, 05:07 - Rubrik: beruf
no comment - Kommentar verfassen

anreise extrem gut, den rest nach atzgersdorf s-bahn kann man rollen. gebiet enorm gross, seit sie die gstättn dazubekommen haben, welche dann hergrichtet wurde. kastln ganz nah beim pool. klo stank als ich dort war, die garderobe mitteleng, die kastl sicher und schlüssel haben band. am heissen feiertag so ziemlich hoffnungslos überfüllt weswegen es nicht den allerbesten eindruck bei mir erweckt, auch wiese bummvoll. 3 bassins, ein baby, ein kids und ein längenschwimmer. erst ins kids becken, es ist um 1,5 grad wärmer, dann bin ich vorbereitet fürs längenschwimmer. mein lieblingseck hab ich oben fotografiert, nur leider schief. buffet freundlich und recht reichhaltig, teils enorm überlaufen, überlaufen auch die rutsche. manko: eben nur ein becken und kein erlebnisbereich im klassischen sinn. sehr angenehm wiegesagt die neue hintere fläche mit beachvolleyball und nem ruhigen flecken. ruhig auch zwischen buffet und eingang. sonst durchs überlaufensein eher beklemmend. wenn man aber bei schlechtwetter hinkommt ist das wasser tatsächlich viel zu kalt und da hätt man dann nicht viel davon. nichtsdestotrotz ein bad, das ich den sommer gern nochmal sehen mag. besonderheit hier, sie haben keine liegen.
woelfin - am Mittwoch, 15. August 2007, 18:41 - Rubrik: beruf
no comment - Kommentar verfassen
an einem 12stundentag wars mir unmöglich, den apparat mitzunehmen, ergo kein foto - zumal ich das wellenbad nur peripher in anspruch nahm, mich diesmal hauptsächlich im fkk bereich aufhaltend, wo striktes fotografierverbot herrscht. ins naturwasser gehe ich nicht bis zum 'schritt' hinein, mir der um diese zeit schon präsenten colibacterien bewusst werdend. anfahrt: stressig eng und laut - mit einem so-called bäderbus, der höhnisch auf sich warten lässt. die rückfahrt wär nicht viel besser gewesen, doch bedien ich mich anlässlich dieser bereits eines linienbusses station harrachgasse. denn SO die gewonnene erholung beim fenster rauszuhauen, das brauch ich echt nicht. so gut das mit dem weissen bäderbus auch gemeint sein mag. die tarifliste des gänsehäufels ist so verwirrend, dass ich rate, echt nur mit meiner monatskarte da hineinzugehen. weiters teile ich ein in die bäder, wo man schwimmen kann (allein) - und wo eben nicht. etwa versperre ich mein sensibles hab und gut (handy schlüssel geld ausweise, lose(!) kästchenschlüssel) nicht im kastl, mich dann meilenweit entfernen müssend. lieber schwimme ich NICHT und hab mein zeug ständig im augenwinkel. ansonsten (amalien theresien kongress) mach ich nach ankunft eilig einen schwumm und hol mir für die trocknungsphase eilig mein sensibles zeug aus dem kastl dass nur ja nix passiert. hinzu kommt freilich schon die relative frische der luft und des wassers, die ein totaleintauchen verunmöglicht. ganz zu schweigen von den haaren, die von chlor fernzuhalten sind: zu schätzen hab ich meine arena-polyester badehaube gelernt. sie wird als etwas altfadrisch wahrgenommen, doch ist mir der schutz meiner haare vor dem schmutz exorbitant wichtig.
die clos am gänsehäufel sind dünn gesät, was präsenz von colibacterien fördert. duschen hingegen sind etwas öfter zu finden, verlieren sich jedoch teils auch auf dem gelände. naheliegender weise in anbetracht der schieren unendlichkeit des geländes ist der weg von kastln zu wasser eine tageswanderung. gastro im gänsehäufel sehr offen, teuer und freundlich. gastropreise liegen bei 150 prozent der kongress-gastropreise.
die clos am gänsehäufel sind dünn gesät, was präsenz von colibacterien fördert. duschen hingegen sind etwas öfter zu finden, verlieren sich jedoch teils auch auf dem gelände. naheliegender weise in anbetracht der schieren unendlichkeit des geländes ist der weg von kastln zu wasser eine tageswanderung. gastro im gänsehäufel sehr offen, teuer und freundlich. gastropreise liegen bei 150 prozent der kongress-gastropreise.
woelfin - am Mittwoch, 15. August 2007, 07:46 - Rubrik: beruf
no comment - Kommentar verfassen

anfangs vertreibt ein regen die große anzahl an besuchern, weswegen die umkleidegelegenheit unzumutbar, eng, überlaufen und laut anmutet. entkräftet setze ich mich irgendwo ins nieseln, beschließe, das sportbecken zu meiden und hoffe auf bessre zeiten. als fast alle besucher weg sind, kommen die krähen und auch wieder bessre zeiten. die sonne tritt hervor und plötzlich sind auch menschen wieder da. nichtsdestotrotz erhasch ich ne liege direkt beim erlebnisbecken, das wirklich einige tolle stückln spielt, ausserdem probier ich die rutsche, glaube aber dass sie nicht soviel drauf hat wie die schafbergrutsche. nach der rutsche bin ich das wasser schon gewohnt und kann schwimmen, genieße ein wenig die sprudelmatten. es sind viele neue ideen, die sich die entwerfer des neuen kongressbades da einfallen lassen, das buffet ist kompliziert, weil überall steht warten sie bis kellner kommt. aber es gibt noch 2 kleinere buffets, wovon ich bei einem fündig werde. es ist nach einer gewissen harschen anlaufzeit auch dies ein bad, welches ich hoffe, nochmal zu besuchen - zumal es verkehrsmässig näher liegt als das exotisch-exklusive und zuvor beschriebne schafbergbad.
woelfin - am Montag, 13. August 2007, 21:15 - Rubrik: beruf
no comment - Kommentar verfassen

für den bus zur hinfahrt braucht man etwas geduld, der fahrer aber freundlich und die gegend wunderschön. am eingang lese ich, dass man 27 euro strafe zahlen müsste, täte man das gelbe zetterl verlieren. der schlüssel hat kein armband: das ist sehr schwierig für einen allein schwimmenden. artig dusch ich mich ab, stelle dann fest, dass nicht nur die aussentemperatur spartanisch ist, selbst das wasser hat sicher nicht mehr als 20 grad. ich beschließe, nicht zu schwimmen, es gibt 3 bassins in höhenstufen und eine imposante rutsche. ich durchstreife das buffet und das gesamte große gelände, lege mich ne weile auf eine der liegen hinten im ruhigen kinderbereich. der ausblick generell ist fabelhaft. toiletten sind schwer zu finden und dünn gesät.
woelfin - am Montag, 13. August 2007, 21:10 - Rubrik: beruf
no comment - Kommentar verfassen

mein timing an diesem tag ist fabelhaft. punkt 5 aufbruch, baldest im bad und von dort 7h weg, halbacht zuhause! und das bei der entfernung: 51a sei dank! im bad selber cirka fünf personen. 2 becken, null kinder. es ist schon relativ kühl und nur freaks gehen jetzt noch ins freibad. es gibt auch halle, die aber unzugänglich von aussen. so auch sind die warmduschen versperrt, es gibt nur die draussen an der wand. unbarmherzig berührende kindheitserinnerungen werden wach. ich schwimm im becken mit der rutsche, das andre scheint mir das eher kühle sportbecken. umziehgelegenheit zufriedenstellend. es gibt menü in der gastronomie die an dem tag quasi nimmer bewirtschaftet ist. ich profitier von der restsonne, lieg in einer der zahllosen bequemen freien liegen die sogar tischchen haben und telefoniere entspannt. so privat hab ich wohl noch nie eins der bäder erlebt. auch hier hoffe ich, dass ich an nem warmen tag noch vor 5.9. zurückkommen kann.
woelfin - am Samstag, 11. August 2007, 05:22 - Rubrik: beruf
no comment - Kommentar verfassen