eines haben strolz (neo) und der neue NR abgeordnete julian schmid (grün) gemeinsam. wenn man sie fragt, was sie im parlament als erstes ändern würden, würden beide gleich eine neue ausstattung bestellen. zur ausstattung ist zu sagen, dass die drehstühle im plenarsaal liebevoll vom parlamentsteam gewartet und bei bedarf überzogen werden. nun kommt der junge schmid daher, noch nicht ganz trocken hinter den ohren und hat nur im sinn, einen progressiven jungdesigner mit möbelherstellung zu beauftragen. das problem aber, wie man viele anstehende offene agenden löst, das ist erst weit hinten in der prioritätenreihe.
nun ja, und dann findet sich strolz neo mit andren parteigranden gestern in der atv diskussion. cap meint, er hätte haselsteiners reden genossen. man möge doch nicht ganz auf haselsteiner nun vergessen. nun, nachdem er alles (nämlich den wahlerfolg per se) finanziert hat. erst im orf outet sich strolz dahingehend, dass ja der haselsteiner auf garkeiner liste gestanden wäre. denn etwa hat haselsteiner in seinem puls4 auftritt sehr viele leute mit fachkompetenz begeistert. die haben neos gewählt, weil sie nicht an einen hysterisch anmutenden wadlbeißer glauben, sondern an den grandseigneur haselsteiner - welcher gegensätzlich zu stronach auch tatsächlich einer ist. die regierungsparteigranden (cap, kopf) merken bei strolzens art:opportunist. man will den nicht bei sich in einer regierung haben. denn ständig einen rehpinscher dabeizuhaben - ja verantworten zu müssen, das ist beim regieren schlicht mühsam. denn es ist ja strolz bei den schwarzen dran gescheitert. aufgrund eben dieser art! und zu guter letzt bleibt zu sagen: strolz tut und spricht für die ganz jungen: die bobos, die yuppies. die jungakademiker - die den markt überschwemmen. dabei vergisst er nur einen wichtigen teil der bevölkerung. nämlich den, der dem arbeitsmarkt schon seit 20 jahren aktiv kennt, und der sich nun mit mitte 40 oder an die 50 kratzend, garnimmer durchsetzen kann. weil der markt so durchsättigt ist von den jungakademikern, die jeden mindestvertrag unterschreiben, dass sie nur ja aus der prekarität rauskommen. strolz vergisst damit jene, die das ams nun noch 20 jahre durchfüttern muss, bis sie mit einer gnadenhalber hingerotzten volxpension abgewatscht werden.
nun ja, und dann findet sich strolz neo mit andren parteigranden gestern in der atv diskussion. cap meint, er hätte haselsteiners reden genossen. man möge doch nicht ganz auf haselsteiner nun vergessen. nun, nachdem er alles (nämlich den wahlerfolg per se) finanziert hat. erst im orf outet sich strolz dahingehend, dass ja der haselsteiner auf garkeiner liste gestanden wäre. denn etwa hat haselsteiner in seinem puls4 auftritt sehr viele leute mit fachkompetenz begeistert. die haben neos gewählt, weil sie nicht an einen hysterisch anmutenden wadlbeißer glauben, sondern an den grandseigneur haselsteiner - welcher gegensätzlich zu stronach auch tatsächlich einer ist. die regierungsparteigranden (cap, kopf) merken bei strolzens art:opportunist. man will den nicht bei sich in einer regierung haben. denn ständig einen rehpinscher dabeizuhaben - ja verantworten zu müssen, das ist beim regieren schlicht mühsam. denn es ist ja strolz bei den schwarzen dran gescheitert. aufgrund eben dieser art! und zu guter letzt bleibt zu sagen: strolz tut und spricht für die ganz jungen: die bobos, die yuppies. die jungakademiker - die den markt überschwemmen. dabei vergisst er nur einen wichtigen teil der bevölkerung. nämlich den, der dem arbeitsmarkt schon seit 20 jahren aktiv kennt, und der sich nun mit mitte 40 oder an die 50 kratzend, garnimmer durchsetzen kann. weil der markt so durchsättigt ist von den jungakademikern, die jeden mindestvertrag unterschreiben, dass sie nur ja aus der prekarität rauskommen. strolz vergisst damit jene, die das ams nun noch 20 jahre durchfüttern muss, bis sie mit einer gnadenhalber hingerotzten volxpension abgewatscht werden.
woelfin - am Montag, 30. September 2013, 18:17 - Rubrik: alpha
statistische untersuchungen der IDLO zeigen auf, dass heute viel mehr ältere personen arbeiten, als früher in dem gleichen alter. gleichzeitig gibt es immer weniger junge, die arbeiten. dies hängt mit der überalterung zusammen, wie auch mit der tatsache, dass sich heute kaum noch menschen diese teuren kinder leisten: brauchen heute nicht nur markengewand, sondern raten-erzeugende IT geräte, schon in jungen jahren. in jedem fall ist dies schon ein erster konfliktherd zwischen alt und jung. des weiteren sind wir in der ersten/zweiten welt in einer phase, wo es erstmals den kindern NICHT besser geht als den eltern - sondern eher umgekehrt. während die eltern noch den sprung in abwandlungsformen der frührente schaffen, habens die kinder und enkel kaum leicht, überhaupt ins berufsleben einzusteigen. es wird entweder keine lehrstelle gefunden oder sie versanden überqualifiziert in einer prekären praktikumsstelle, die ihnen unentwegt vorgaukelt, der sprung ins richtige berufsleben könne beginnen. existenzaufbau, oder gar kreditaufnahme zur existenzgründung ist eine mär, da man garnicht weiß, wie lange man einen regulären job halten kann. es führt dazu, dass etwa in spanien - kinder wieder bei den teils schon pensionierten eltern leben, weil die wohnung unleistbar ist. die eltern sind beleidigt, weil sie ja kids bekamen, damit diese ihnen in der kargen rentenzeit finanziell unter die arme greifen. letztendlich aber entsteht auch ein grant der jungen auf die alten, weil die jungen das personalvermittler-sklaven und dienende volk sind, während die übermenschen jene sind, die sich jetzt in der pension nur noch zu bedienen lassen brauchen. ja und dann wollen sich doch ein paar ältere nützlich machen und arbeiten gemeinnützig, dies wird auch angenommen, weil der arbeitgeber nicht klassisch anstellen muss: sind ja automatisch krankenversichert und finanziell grundabgesichert. aber da machen sies wieder falsch, weil sie mit dieser gemeinnützigkeit andren jungen die arbeit wegnehmen, die doch so bitter ein reguläres angestelltenverhältnis benötigen würden. tätens nicht die alten, so wären die arbeitgeber gezwungen, die jungen unter würdigen bedingungen einzustellen.
woelfin - am Samstag, 14. September 2013, 19:50 - Rubrik: alpha
no comment - Kommentar verfassen
facebook ist over für mich - dies seit 12 tagen. zwar ist das ursprüngliche problem gelöst. die kopfzeile (damit suche und startseite) sind wieder da - doch der grund, meine abgangsdrohung in die tat umzusetzen, liegt darin begründet, dass eh kein hund ein ohrwaschl rührte ob meines nervenzerfetzenden abgangs. auch hier ist es ein völlig autistisches schreiben aber die um- und zustände bei facebook werden mir nach und nach einfach zu obskur. und einmal mehr will ich hier dem seit über 10J funktionierenden twoday kompliment aussprechen - denn es funktioniert damit verlässlicher als antville - dem ur-blogdorf. ich bin froh, dass ich hier bin und auf die ein oder andre art immer hier geblieben bin! memoiren auf fb: ich lernte abschied nehmen vom onevb, ich lernte einige prominente kennen - hatte chat mit serge und wurbala; den robert M (autor) traf ich dank fb. enttäuschend verliefen die user-meetings, entweder kamen sie nur schleppend zustande oder garnicht. den Mabicher (name redaktionell gerändert) - den hatteich noch getroffen, aber sonst: die mellie, die dany etwa nicht. im NR bereich hatte sich so einiges getan, ein paar internationale freunde (rays sohn, daniel, patrick) hatte ich wiedergefunden - aber nix war weltenumwälzend. daher also: weg vom facebook. danken will ich der isa, der edda, der a.ruisz für ihre treue und liebe freundschaft. auch dem andrej o., einem der ersten friends am fb.
woelfin - am Montag, 12. August 2013, 17:43 - Rubrik: alpha
no comment - Kommentar verfassen
HRH - his royal highness (der rollende heinzi fischli)
HE - his excellency (botschafter)
HGF - herr geschäftsführer.
das sind diese gottgleichen akronyme, mit denen 'man' die besseren menschen zu bezeichnen hat. und wenn man bei der tür rausgeht hat man sich nicht umzudrehen. anzureden nichtmal in der sie-form sondern in der dritten person einzahl oder gar der der dritten person mehrzahl! etwa: 'belieben herrschaften, den fünf-uhr-tee einzunehmen?'
ja und dann fiel mir noch ein - weil wir grad bei den semantischen wortspielen sind, jenes mit 'sunniten und schiiten in nusstüten' - das wollte ich wieder einmal anbringen. oder ducesconi für einen gewissen weinerlichen rechtskräftig verurteilten egomanischen exPolitiker südeuropas. dies wäre etwa ein begriff, der zu googeln wäre. denn das kann nicht sein, dass hier ich die erste bin, der das einfiel.
NUN tatsächlich. mit 'du Cesconi' bin ich die erste. feine zusätzliche schreibweise. französischer adel mit italienischem namen. und dies nur in ner virtuellen französischen ahnentafel. die da geht wie folgt: http://search.ancestry.fr/cgi-bin/sse.dll?gl=34&rank=1&gsfn=Albert+Jacques+Gabriel&gsln=Airami+Du+Cesconi&gss=angs-d
HE - his excellency (botschafter)
HGF - herr geschäftsführer.
das sind diese gottgleichen akronyme, mit denen 'man' die besseren menschen zu bezeichnen hat. und wenn man bei der tür rausgeht hat man sich nicht umzudrehen. anzureden nichtmal in der sie-form sondern in der dritten person einzahl oder gar der der dritten person mehrzahl! etwa: 'belieben herrschaften, den fünf-uhr-tee einzunehmen?'
ja und dann fiel mir noch ein - weil wir grad bei den semantischen wortspielen sind, jenes mit 'sunniten und schiiten in nusstüten' - das wollte ich wieder einmal anbringen. oder ducesconi für einen gewissen weinerlichen rechtskräftig verurteilten egomanischen exPolitiker südeuropas. dies wäre etwa ein begriff, der zu googeln wäre. denn das kann nicht sein, dass hier ich die erste bin, der das einfiel.
NUN tatsächlich. mit 'du Cesconi' bin ich die erste. feine zusätzliche schreibweise. französischer adel mit italienischem namen. und dies nur in ner virtuellen französischen ahnentafel. die da geht wie folgt: http://search.ancestry.fr/cgi-bin/sse.dll?gl=34&rank=1&gsfn=Albert+Jacques+Gabriel&gsln=Airami+Du+Cesconi&gss=angs-d
woelfin - am Sonntag, 4. August 2013, 13:34 - Rubrik: alpha
no comment - Kommentar verfassen
setze ich mich auch sonst mehr für den schutz behaarter raubtiere (wolf/tiger) ein - so sind es diesmal die reptilien http://www.schildkroetenzoo.at/bilder.html
dieser ist der zoo in neustadtl, der abgebrannt ist. sämtliche medienberichte wurden von mir nach einzelheiten durchforstet. am wichtigsten wars mir, dass die schildkröten gerettet wurden. lt einem zeitungsbericht hat direktor christian tatsächlich noch ein paar schwere stücke rausgetragen. und frische babys wurden freilich gerettet. mich ists wie ein blitz mit schreck durchfahren: weil es gibt nen sZoo in österreich, der von vaterSohn betrieben wird, wo ichmal ne doku sah den namen aber nimmer wusste. also denen ist es nicht geschehen. aber auch so ist die dramatik der sachlage schlimm genug. die website ist (noch) unverändert. auf der bilderseite ist aber so ein hupf-tool eingebaut. das heisst garnix. das sollten sich die abgewöhnen. aber wenigstens gibts fotomaterial von den schönen tieren! am schlimmsten ist der gedanke, wie's den langsamen chamäleons gegangen ist in dieser schlimmen und grausamen feuerhölle. lieber garnicht daran denken....
apple malen http://www.youtube.com/watch?v=5MKd5DfCQ08
dieser ist der zoo in neustadtl, der abgebrannt ist. sämtliche medienberichte wurden von mir nach einzelheiten durchforstet. am wichtigsten wars mir, dass die schildkröten gerettet wurden. lt einem zeitungsbericht hat direktor christian tatsächlich noch ein paar schwere stücke rausgetragen. und frische babys wurden freilich gerettet. mich ists wie ein blitz mit schreck durchfahren: weil es gibt nen sZoo in österreich, der von vaterSohn betrieben wird, wo ichmal ne doku sah den namen aber nimmer wusste. also denen ist es nicht geschehen. aber auch so ist die dramatik der sachlage schlimm genug. die website ist (noch) unverändert. auf der bilderseite ist aber so ein hupf-tool eingebaut. das heisst garnix. das sollten sich die abgewöhnen. aber wenigstens gibts fotomaterial von den schönen tieren! am schlimmsten ist der gedanke, wie's den langsamen chamäleons gegangen ist in dieser schlimmen und grausamen feuerhölle. lieber garnicht daran denken....
apple malen http://www.youtube.com/watch?v=5MKd5DfCQ08
woelfin - am Sonntag, 4. August 2013, 12:46 - Rubrik: alltag
no comment - Kommentar verfassen