ANTVILLE seit 04
dieses war eins der ersten weblogs und startete 2004. eine erweiterung der antville logs ist nicht möglich aber glücklicherweise gibt es mannigfaltige alternativen
http://woelfin.antville.org/tags
(die 8er tags auslassen, darunter sind die foto-tags)
WEBSHOTS seit 03
http://community.webshots.com/user/woelfinsusi
es sind topics zu den fotos anzulegen, was die sammelsurium-angelegenheiten nicht vereinfacht. daher werde ich webshots für naturbilder verwenden. diese sind auch für die dortige community die sinnvollsten
FLICKR http://www.flickr.com/photos/woelfin
viele glauben, es wär der beste anbieter. seit er mein handy nimmer akzeptiert: nicht mehr. außerdem fasst es nur 200 pix. sehr geizig, daher von mir kaum noch beliefert.
FOTOPAGES seit 05
http://woelfin.fotopages.com bietet den geschwindesten upload, ist aber auch recht textlastig. ein durchaus gut verwendbares tool
FOTOLOG.net: http://www.fotolog.net/woelfin
lädt etwas langsam up, lässt aber bereits mehr als 1pic/tag zu!
dieses war eins der ersten weblogs und startete 2004. eine erweiterung der antville logs ist nicht möglich aber glücklicherweise gibt es mannigfaltige alternativen
http://woelfin.antville.org/tags
(die 8er tags auslassen, darunter sind die foto-tags)
WEBSHOTS seit 03
http://community.webshots.com/user/woelfinsusi
es sind topics zu den fotos anzulegen, was die sammelsurium-angelegenheiten nicht vereinfacht. daher werde ich webshots für naturbilder verwenden. diese sind auch für die dortige community die sinnvollsten
FLICKR http://www.flickr.com/photos/woelfin
viele glauben, es wär der beste anbieter. seit er mein handy nimmer akzeptiert: nicht mehr. außerdem fasst es nur 200 pix. sehr geizig, daher von mir kaum noch beliefert.

http://woelfin.fotopages.com bietet den geschwindesten upload, ist aber auch recht textlastig. ein durchaus gut verwendbares tool
FOTOLOG.net: http://www.fotolog.net/woelfin
lädt etwas langsam up, lässt aber bereits mehr als 1pic/tag zu!
woelfin - am Sonntag, 20. Mai 2012, 10:57 - Rubrik: alltag
no comment - Kommentar verfassen
hiermit. das ist die erste auswahl an halbfinalisten http://www.eurovision.tv/page/baku-2012/about/shows/first-semi-final
ich bin nach wie vor der meinung, dass wir mit conchita wurst einen supercoup gelandet hätten. wir wären ins finale gekommen, aber so werden wir das nicht. der grund ist einfach. man hat den 2 traktorscheißern die popschis weggenommen weil sie für das orthodoxe aserbaidschan zu unzüchtig sind. jetzt ohne popschis mit zuckenden neonstreiferln hat man einfach 2 spastisch verpickelte wixer auf der bühne, die österreich erneut kulturell kamikazeartig talwärts fahren. österreich ist wie der orf. es versteht es auf eine unnachahmlich vorsätzliche art, sich selber kaputt zu machen. sagenhaft. wenn es einen contest mit umgekehrtem vorzeichen gäbe - frei nach dem motto: wer baut die größte scheiBe, dann wäre ösiland ganz vorne. aber so? ich freue mich zagrisch drauf, wenn wir uns mas*chistisch blamieren. wir brauchen's ja. watschts uns ab. ja aber echt jezz.
der querverweis zu dieser stori mangelt leider noch an euphemismen. vielleicht kann mir ja mailtechnisch wer welche zukommen lassen
http://woelfin.twoday.net/stories/64986427
dankeschön.
ich bin nach wie vor der meinung, dass wir mit conchita wurst einen supercoup gelandet hätten. wir wären ins finale gekommen, aber so werden wir das nicht. der grund ist einfach. man hat den 2 traktorscheißern die popschis weggenommen weil sie für das orthodoxe aserbaidschan zu unzüchtig sind. jetzt ohne popschis mit zuckenden neonstreiferln hat man einfach 2 spastisch verpickelte wixer auf der bühne, die österreich erneut kulturell kamikazeartig talwärts fahren. österreich ist wie der orf. es versteht es auf eine unnachahmlich vorsätzliche art, sich selber kaputt zu machen. sagenhaft. wenn es einen contest mit umgekehrtem vorzeichen gäbe - frei nach dem motto: wer baut die größte scheiBe, dann wäre ösiland ganz vorne. aber so? ich freue mich zagrisch drauf, wenn wir uns mas*chistisch blamieren. wir brauchen's ja. watschts uns ab. ja aber echt jezz.
der querverweis zu dieser stori mangelt leider noch an euphemismen. vielleicht kann mir ja mailtechnisch wer welche zukommen lassen
http://woelfin.twoday.net/stories/64986427
dankeschön.
woelfin - am Sonntag, 13. Mai 2012, 21:58 - Rubrik: alpha
no comment - Kommentar verfassen
das phänomen des sprachtauschs ist eigentlich der urgrund, dass ich vor 12 jahren ins internet gegangen bin. ich wollte sowas selber aufbauen, gelang nicht. dank eines facebook tipps kam ich zu http://sprachenzentrum.univie.ac.at/content/site/spzuw/de/sprachlernboerse/index.html (dort formular/pinnwand klicken). das eintragen ist sehr leicht, sofort freigeschalten - den code muss man sich merken. die erste (russin) die ich dort treffen wollte, mit der wurde das nix, es passte auch menschlich hint und vorn nicht. wie so oft mit mir bei frauen. jetzt habe ich einen sehr kompetenten und sogar usa-kundigen russen getroffen, acht jahre jünger als ich selber und viel mehr weltbürger, als ich das je gewesen bin. des weiteren traf ich einen jungen mann aus süditalien - immerhin 12 jahre jünger; beide fix gebunden -was auch sehr gut ist. wenn ich nun daran denke, dass ich noch vor einem jahr sehr viel hart verdientes geld für russisch-nachhilfe zahlen musste, die vielleicht nicht soviel brachte wie die jetzige konfrontation mit der praxis. vor 1 jahr feierte ich 20 jahre russisch-lernen. und erst mithilfe von schenja im vorjahr ists mir gelungen, erstmals zeitungsartikel zu verstehen und mich sprechen zu trauen! nun bin ich fast - nur fast - soweit, dass ich artikel frei resumieren und über sie sprechen kann. hoch lebe die sprachtauschbörse. ich kann an einem einzigen nachmittag in wien in osteuropa anfangen, direkt nach sizilien reisen und mich dann abends in holland (vhs) erholen gehen. ein wenig andalusien würde da noch gut hineinpassen. doch der einzige spanier, den ich via der tauschbörse traf, mit dem klappte es auch nicht. es ist also nicht selbstverständlich, dass das klappt. bei mir garantiert nicht :-))
woelfin - am Freitag, 13. April 2012, 07:29 - Rubrik: beruf
hinfahren 10, halb12, 13h mit dem ikeabus. gleich mit der rolli rauf und schwedenbuffet stürmen. da ist man autonom und muss sich nicht in der proloschlange anstellen. nach dem fressi ist es ratsam, die toilette zu besuchen, auch wenn diese wirklich sehr frequentiert ist. nachher wirds kompliziert. gleich beim restaurant führt die treppe ganz links runter und die muss ma nehmen. sonst kommt ma da nie mehr im leben raus. unten muss ma dann noch slalom laufen und landet endlich bei den rettenden kassen. dann gehts erst richtig los. wieder mit der rolli hinauf, besuch bei aida. dann nach vor ins tiefere eindringen, erst links ums eck (umbau des backwerks bis mitte juni); safterl holen, gradaus dann rechts ums eck. dort bis steineladen. und wo da die rolltreppen wieder runterführen bin ich umgedreht und runtergfahren. denselben weg also unten zurück und klaro logo wieder beim ikea eingang raus. dann ist der bus um 25/55 zu nehmen nach siebenhirten. gratis. ohne fahrscheingezacksl wies der ikea-rückbus jetzt braucht. der kann sich dann brausen geh'n der ikea, der ist für die fisch', was die rückfahrt anlangt.
na jedenfalls habe ich heute die gschaftln oben und unten nach den steinvisionen vor dem nächsten langen zwischengang sausen lassen. habe mir die vielen lehren km gspart weil ich find in der scs eh nie was. was ich mich freilich noch erinner, es gibt drüben bei eingang 1 fussl und schuach. passt eh zsam. fürs nächste mal halt.
na jedenfalls habe ich heute die gschaftln oben und unten nach den steinvisionen vor dem nächsten langen zwischengang sausen lassen. habe mir die vielen lehren km gspart weil ich find in der scs eh nie was. was ich mich freilich noch erinner, es gibt drüben bei eingang 1 fussl und schuach. passt eh zsam. fürs nächste mal halt.
woelfin - am Dienstag, 10. April 2012, 22:19 - Rubrik: alltag
no comment - Kommentar verfassen