Antiquariat Buch & Wein
> präsentiert einen philosophischen Abend
> Alf POIER
> Lesung und vielosofische Fragestunde
> zu Alf Poiers neuem Buch
> "Mein Krampf"
> (Verlag Genie & Wahnsinn, 2005)
> am Dienstag, 3. Mai 2005, um 19.30 Uhr
> Eintritt: 5,99 Euro
> im Antiquariat Buch & Wein,
> Schäffergasse 13a, 1040 Wien
> um anmÄldung wird gebeten
ich hab für 2 PAX rÄserviert, falls mich wer begleiten will - ich bin morgen um 19:15 vor/beim/im B&W, meine handynummer habbts odda könnts via elf@woelfin.at erfragen
> präsentiert einen philosophischen Abend
> Alf POIER
> Lesung und vielosofische Fragestunde
> zu Alf Poiers neuem Buch
> "Mein Krampf"
> (Verlag Genie & Wahnsinn, 2005)
> am Dienstag, 3. Mai 2005, um 19.30 Uhr
> Eintritt: 5,99 Euro
> im Antiquariat Buch & Wein,
> Schäffergasse 13a, 1040 Wien
> um anmÄldung wird gebeten
ich hab für 2 PAX rÄserviert, falls mich wer begleiten will - ich bin morgen um 19:15 vor/beim/im B&W, meine handynummer habbts odda könnts via elf@woelfin.at erfragen
woelfin - am Montag, 2. Mai 2005, 16:05
in Zügen (Wien U-Bahn www.vor.at) bzw Schnellbahn - Stadtbereich
die fahrradmitnahme überland in den ÖBB hat sich insofern verschlechtert, als dass das rad nicht mehr eingeladen wird sondern man das alles selber managen muss, fährt man allein, ists fast unmöglich, es rauf- und reinzuhieven (werde diesbezüglich noch erfahrungen extern einholen)
vorab nur diese infos:
http://www.stlb.at/fahrrad/fahrrad1.htm
vorteilscardfahrer zahlen 0,80 euro für tagesradkarte
fahrzeit ist aber egal bzw stadtschnellbahn zur stoßzeit ist kritisch
u-bahn: verboten zur stoßzeit, wann die offiziell ist muss noch recherchiert werden, ich schätze wochentags bis 10, dann wieder ab 16 uhr. samstag vormittag kritisch
sonn und fei ganztgg möglich
kosten für VOR jahreskarteninhaber gratis: jahreskarteninhaber können hund oder rad gratis mitnehmen, andre brauchen halbpreiskarte;
http://www.wien.gv.at/forum/archive/11/1.html
ZITAT eines posters hieraus:
Auch die Schnellbahn-Triebwagen haben hohe Stufen und man darf das Fahrrad trotzdem mitnehmen.
Weiters verbesserungsbedürftig:
- das Tarif-Chaos bei Fahrten zwischen Außenzonen und der Kernzone: Fahre ich z.B. von Korneuburg zum Westbf., brauche ich für die Schnellbahn eine ÖBB-Radkarte und für die U-Bahn einen zusätzlich einen Kinderfahrschein. Einfacher wäre es, wenn das Radl im ganzen Verbundraum zum VOR-Halbpreis fahren könnte (mit vernünftiger Berechnungs-Obergrenze von z.B. 4 oder 5 Zonen)
- die unterschiedlichen Rad-Beförderungszeiten bei ÖBB und Wr. Linien: In der Schnellbahn darf das Rad den ganzen Tag über mitfahren, in der U-Bahn nicht.
weitere infos von eurer seite sind will.com
http://www.google.at/search?hl=de&q=fahrrad+wien+mitnehmen+schnellbahn
http://www.google.at/search?hl=de&q=fahrrad+mitnahme+vorteilscard
die fahrradmitnahme überland in den ÖBB hat sich insofern verschlechtert, als dass das rad nicht mehr eingeladen wird sondern man das alles selber managen muss, fährt man allein, ists fast unmöglich, es rauf- und reinzuhieven (werde diesbezüglich noch erfahrungen extern einholen)
vorab nur diese infos:
http://www.stlb.at/fahrrad/fahrrad1.htm
vorteilscardfahrer zahlen 0,80 euro für tagesradkarte
fahrzeit ist aber egal bzw stadtschnellbahn zur stoßzeit ist kritisch
u-bahn: verboten zur stoßzeit, wann die offiziell ist muss noch recherchiert werden, ich schätze wochentags bis 10, dann wieder ab 16 uhr. samstag vormittag kritisch
sonn und fei ganztgg möglich
kosten für VOR jahreskarteninhaber gratis: jahreskarteninhaber können hund oder rad gratis mitnehmen, andre brauchen halbpreiskarte;
http://www.wien.gv.at/forum/archive/11/1.html
ZITAT eines posters hieraus:
Auch die Schnellbahn-Triebwagen haben hohe Stufen und man darf das Fahrrad trotzdem mitnehmen.
Weiters verbesserungsbedürftig:
- das Tarif-Chaos bei Fahrten zwischen Außenzonen und der Kernzone: Fahre ich z.B. von Korneuburg zum Westbf., brauche ich für die Schnellbahn eine ÖBB-Radkarte und für die U-Bahn einen zusätzlich einen Kinderfahrschein. Einfacher wäre es, wenn das Radl im ganzen Verbundraum zum VOR-Halbpreis fahren könnte (mit vernünftiger Berechnungs-Obergrenze von z.B. 4 oder 5 Zonen)
- die unterschiedlichen Rad-Beförderungszeiten bei ÖBB und Wr. Linien: In der Schnellbahn darf das Rad den ganzen Tag über mitfahren, in der U-Bahn nicht.
weitere infos von eurer seite sind will.com
http://www.google.at/search?hl=de&q=fahrrad+wien+mitnehmen+schnellbahn
http://www.google.at/search?hl=de&q=fahrrad+mitnahme+vorteilscard
woelfin - am Sonntag, 1. Mai 2005, 23:09
also ich hab so landliebe löffel bestellt, weil ich steh auf langstielige löffel. ge.com sind die nie, dafür eine einladung von hochqualitativer metallware zum mittag_Äsen am 11 mai 10-12h im 3. bezirk.
damengeschenke: so einiges im gesamtwert von 165 euronen, herrenzeug im gesamtwert von 187 euronen (akku rasierer, werkzeugkoffer, autostaubsauger, weltradio, wetterstation, allzweckmesser, allzweckschere, analog fotroapoparat 35mm, reisetaschenset) - und dazu eben die damengeschenke
eine verkaufsshow ohne verkauf, was wer von all dem kriegt, cönn'wir uns ausschnapsen; aushalten muss man nur die verkaufsshow die ausdrücklich ohne verkauf ist.
ja und weil die heeren Herren_Geschenke extrem großzügig sind hab ich gleich auf verdacht einen herren mit mir mitangemeldet und wenn ich keinen find, muss ich meinen stiefpapa mitnehmen. der kommt garantiert wegen dem Äsen, wenn er zeit hat.
aber noch habt ihr die möglichkeit, eure teilnahme anzumelden und mich hiermit dankenswerterweise im aushalten der verkaufsshow zu unterstützen. wir werden uns hüten deine wahre identität herzugeben, meine haben sie ja schon (wegen der landliebe löffels die nie kamen)
anmeldung hier im comment oder an woelfinsusi@gmx.at ODER an elf@woelfin.at
möglichst bald, möglichst zahlreich. das fest steigt in weniger als 14 tagen.
damengeschenke: so einiges im gesamtwert von 165 euronen, herrenzeug im gesamtwert von 187 euronen (akku rasierer, werkzeugkoffer, autostaubsauger, weltradio, wetterstation, allzweckmesser, allzweckschere, analog fotroapoparat 35mm, reisetaschenset) - und dazu eben die damengeschenke
eine verkaufsshow ohne verkauf, was wer von all dem kriegt, cönn'wir uns ausschnapsen; aushalten muss man nur die verkaufsshow die ausdrücklich ohne verkauf ist.
ja und weil die heeren Herren_Geschenke extrem großzügig sind hab ich gleich auf verdacht einen herren mit mir mitangemeldet und wenn ich keinen find, muss ich meinen stiefpapa mitnehmen. der kommt garantiert wegen dem Äsen, wenn er zeit hat.
aber noch habt ihr die möglichkeit, eure teilnahme anzumelden und mich hiermit dankenswerterweise im aushalten der verkaufsshow zu unterstützen. wir werden uns hüten deine wahre identität herzugeben, meine haben sie ja schon (wegen der landliebe löffels die nie kamen)
anmeldung hier im comment oder an woelfinsusi@gmx.at ODER an elf@woelfin.at
möglichst bald, möglichst zahlreich. das fest steigt in weniger als 14 tagen.
woelfin - am Freitag, 29. April 2005, 16:20
WALPURGISNACHT UNTER STERNEN
Wir wollen die Walpurgisnacht, die traditionelle Nacht der Hexen (= 30.
April auf 1. Mai), standesgemäß UNTER FREIEM HIMMEL verbringen.
- mit Tanz, Gesang, Musik, Trommeln, Feuer, Fackeln/Kerzen, Lesungen…
Kommt alle recht zahlreich, bringt Musikinstrumente, Trommeln, Fackeln/
Kerzen, einen kleinen Kulturbeitrag (Text zum Vorlesen) mit, wer mag auch
Schlafsack + Decke/Polster zum Übernachten - und viel Spaß & Freude
An alle weitersagen, Mundpropaganda machen, Schneeballsystem bilden
Ort: Bellevuewiese, Himmelstraße, Grinzing (Endstation 38, dann bergauf)
Zeit: 30. 4. ab Einbruch der Dunkelheit (~ 21 Uhr) – open end bis in die
Früh
Motto: „open space, open air, open sky, open mind, open end“
ACHTUNG: findet NUR BEI EINDEUTIGEM SCHÖNWETTER (= Trockenheit) statt!
anmeldung an woelfinsusi@gmx.at - ich leite sie an den veranstalter und initiator weiter!
Wir wollen die Walpurgisnacht, die traditionelle Nacht der Hexen (= 30.
April auf 1. Mai), standesgemäß UNTER FREIEM HIMMEL verbringen.
- mit Tanz, Gesang, Musik, Trommeln, Feuer, Fackeln/Kerzen, Lesungen…
Kommt alle recht zahlreich, bringt Musikinstrumente, Trommeln, Fackeln/
Kerzen, einen kleinen Kulturbeitrag (Text zum Vorlesen) mit, wer mag auch
Schlafsack + Decke/Polster zum Übernachten - und viel Spaß & Freude
An alle weitersagen, Mundpropaganda machen, Schneeballsystem bilden
Ort: Bellevuewiese, Himmelstraße, Grinzing (Endstation 38, dann bergauf)
Zeit: 30. 4. ab Einbruch der Dunkelheit (~ 21 Uhr) – open end bis in die
Früh
Motto: „open space, open air, open sky, open mind, open end“
ACHTUNG: findet NUR BEI EINDEUTIGEM SCHÖNWETTER (= Trockenheit) statt!
anmeldung an woelfinsusi@gmx.at - ich leite sie an den veranstalter und initiator weiter!
woelfin - am Mittwoch, 20. April 2005, 04:22