(Übergabe.)
woelfin - am Freitag, 28. Mai 2004, 23:25 - Rubrik: beruf
mein größtes problem ist derzeit der prÄpotente kineser, der sich auf den wertvollen bänken bei der *****kirche breitmacht - und mir meine wertvollen 30 minuten mittagspause vermiest
weder will ich mit meinen schühchen um den teich staksen, noch mich neben die youngsters touristen gruppen im bürogwand auf die randsteine setzen.
der kineser geht mir momentan am meisten am keks.
der ist jetzt der meinung jeden tag des sommers hat er diese einzigen 2 bänke gepachtet für sein business, das noch nicht mal genehmigt oder angmeldt ist.
und ich heisse übrigens yin.
aber wenn mich die arbeit schon so mitnimmt so ist mir doch die mittagspause heilig und ich muss mir irgendwo zwischen den presslufthämmern der ****strasse einen platz suchen wo ich in ruh mei teppats semmerl fressen.can
UND_ heute war es mir alles egal. ich hatte nur noch kloß im hals und meine unterlippe hat gezittert. auch - und das ist bei einschulung völlig klar: es liegt eine form subtiler differenz in der luft im einschulungsstatus. die art der übernahme ist so subtil: teils ergänzt man sich, teils weiss links ned was rÄchts tut. teils geht man sich auf die nerven, teils ist es beengt. teils braucht man sich. teils ist 'Ihr' die hackn sowieso schon völlig Ägal.
ach es ist so schad dass ich mich hier kryptisch geben muss.
ich scheiß auf alle meine freund. auf alle nur den einen nicht, der mir heut zugehört hat und sich meinen ganzen verbalen dünnschiss angehört hat. der sich heut alles anghört hat, was ich euch ned da reinschreiben kann.
ich schreibe jetzt an die MA42 einen brief, ob ein fahrender künstler die einzigen 2 wertvollen sauberen parkbänke bei einer kirche den ganzen tag mit seinen malermappen belegen can/darf. i bin ned die erste votzn die ihm wegen sowas probleme macht. ich glaub es nicht.
und synergie macht die wirkung.
weder will ich mit meinen schühchen um den teich staksen, noch mich neben die youngsters touristen gruppen im bürogwand auf die randsteine setzen.
der kineser geht mir momentan am meisten am keks.
der ist jetzt der meinung jeden tag des sommers hat er diese einzigen 2 bänke gepachtet für sein business, das noch nicht mal genehmigt oder angmeldt ist.
und ich heisse übrigens yin.
aber wenn mich die arbeit schon so mitnimmt so ist mir doch die mittagspause heilig und ich muss mir irgendwo zwischen den presslufthämmern der ****strasse einen platz suchen wo ich in ruh mei teppats semmerl fressen.can
UND_ heute war es mir alles egal. ich hatte nur noch kloß im hals und meine unterlippe hat gezittert. auch - und das ist bei einschulung völlig klar: es liegt eine form subtiler differenz in der luft im einschulungsstatus. die art der übernahme ist so subtil: teils ergänzt man sich, teils weiss links ned was rÄchts tut. teils geht man sich auf die nerven, teils ist es beengt. teils braucht man sich. teils ist 'Ihr' die hackn sowieso schon völlig Ägal.
ach es ist so schad dass ich mich hier kryptisch geben muss.
ich scheiß auf alle meine freund. auf alle nur den einen nicht, der mir heut zugehört hat und sich meinen ganzen verbalen dünnschiss angehört hat. der sich heut alles anghört hat, was ich euch ned da reinschreiben kann.
ich schreibe jetzt an die MA42 einen brief, ob ein fahrender künstler die einzigen 2 wertvollen sauberen parkbänke bei einer kirche den ganzen tag mit seinen malermappen belegen can/darf. i bin ned die erste votzn die ihm wegen sowas probleme macht. ich glaub es nicht.
und synergie macht die wirkung.
woelfin - am Donnerstag, 27. Mai 2004, 21:57
wieder so ne zwangsstori in der früh. das ist so schachbrettmusterartig. solang ich in der welt der storis war, war die arbeit die zwangsarbeit, und wenn die arbeit mal wichtiger ist werden die storis zwangsstoris.
wer hätte das von mir gedacht: ich glaub - keiner.
ich hab ein gratis krone abo bestellt. unter dem alias namen einer aura-persönlichkeit, die omnipräsent bei mir wohnt, aber nur mehr ihren namen leiht.
und es kommt nix, es kommt nix. vielleicht hab ich schon zu oft gratis abos bestellt.
denn wenn krone ned kommt, muss ichs mit wiener zeitung machen, die ist derzeit großzügig und bietet sich 4 wochen gratis an. das ist schon ein super trouper angebot und die hatte ich schon mindestens ein halbes jahr nicht. wenn ich die zeitung nämlich nicht mit den 40-50 cent bons bekomm, dann ist sie mir einfach zu teuer.
das beste ist immer noch kurier, aber danach kommt gleich wienerzeitung.
standard ist präpotent, gleichzeitig aber schwÄr sozihörig.
presse ist zu abgespaced und überkanditelt. auch ist das blatt zu groß, die schrift zu klein.
eine ganz spezielle liebe verbindet mich mit den SbgN - salzburger nachrichten. sie sind gutgemacht und farbig, ich assoziiere mit ihnen immer berge, natur, seen, ruhe und leben in der stille.
aber jetzt wart ich nur auf die oasch krone in einem proletenbezirk, in einem proletenanzug. aufs proletenblatt.
und ned amoi des kumt daher: Putain_de_Couronne.
wer hätte das von mir gedacht: ich glaub - keiner.
ich hab ein gratis krone abo bestellt. unter dem alias namen einer aura-persönlichkeit, die omnipräsent bei mir wohnt, aber nur mehr ihren namen leiht.
und es kommt nix, es kommt nix. vielleicht hab ich schon zu oft gratis abos bestellt.
denn wenn krone ned kommt, muss ichs mit wiener zeitung machen, die ist derzeit großzügig und bietet sich 4 wochen gratis an. das ist schon ein super trouper angebot und die hatte ich schon mindestens ein halbes jahr nicht. wenn ich die zeitung nämlich nicht mit den 40-50 cent bons bekomm, dann ist sie mir einfach zu teuer.
das beste ist immer noch kurier, aber danach kommt gleich wienerzeitung.
standard ist präpotent, gleichzeitig aber schwÄr sozihörig.
presse ist zu abgespaced und überkanditelt. auch ist das blatt zu groß, die schrift zu klein.
eine ganz spezielle liebe verbindet mich mit den SbgN - salzburger nachrichten. sie sind gutgemacht und farbig, ich assoziiere mit ihnen immer berge, natur, seen, ruhe und leben in der stille.
aber jetzt wart ich nur auf die oasch krone in einem proletenbezirk, in einem proletenanzug. aufs proletenblatt.
und ned amoi des kumt daher: Putain_de_Couronne.
woelfin - am Donnerstag, 27. Mai 2004, 08:30
ich habe sie nun mit der post be.com
die signierte collage
und fühl mich außerordentlich geÄhrt:
hier ist sie nun!

http://provok.antville.org/stories/689070
david schrieb, er denkt gern an die zeit als die collage entstand, es war in der ersten hälfte des februar. viel hat sich seither geÄndert.
ich les gern in animas blog rein, das ist toll - wie die 2 lieben ihre freizeit verbringen.
da kann ich nur aufschauen: ich wünsch mir auch so einen 1:1 mann, bei dem's einfach keine frage u/od diskussion ist, dass er mit mir gern seine freie zeit verbringt.
die signierte collage
und fühl mich außerordentlich geÄhrt:
hier ist sie nun!

http://provok.antville.org/stories/689070
david schrieb, er denkt gern an die zeit als die collage entstand, es war in der ersten hälfte des februar. viel hat sich seither geÄndert.
ich les gern in animas blog rein, das ist toll - wie die 2 lieben ihre freizeit verbringen.
da kann ich nur aufschauen: ich wünsch mir auch so einen 1:1 mann, bei dem's einfach keine frage u/od diskussion ist, dass er mit mir gern seine freie zeit verbringt.
woelfin - am Mittwoch, 26. Mai 2004, 20:30
ich hab heut nicht wirklich lust ne stori zu verfassen, also mach ich gschwind in der früh eine.
das sujet lynndie england mit hundeleine ist ein nicht unkokettes.
wenn ich mit dem hund geh und er die morgenzeitung (straßengeruchsspuren) ewig lang liest, sodass ich ein wenig zerren muss - dann hab ich das gefühl, jeder, der mich da so sieht, assoziiert das weltweit propagierte bild.
es ist interessant, dieses bild - man sieht ja ihren gesichtsausdruck so gut wie garnicht. er wirkt teilnahmslos, nicht unbedingt einfühlend oder mitleidsvoll. er wirkt eben so teilnahmslos - dieser leicht hinabgesenkte kopf - wie wenn man ihr eben grad aufgetragen hat: du, stell dich dahin und nimm die leine in die hand.
ich find auf die schnelle das bütl nicht, wohl aber einen artikel, der die chose vergleichbar ansieht.
pol-for
das sujet lynndie england mit hundeleine ist ein nicht unkokettes.
wenn ich mit dem hund geh und er die morgenzeitung (straßengeruchsspuren) ewig lang liest, sodass ich ein wenig zerren muss - dann hab ich das gefühl, jeder, der mich da so sieht, assoziiert das weltweit propagierte bild.
es ist interessant, dieses bild - man sieht ja ihren gesichtsausdruck so gut wie garnicht. er wirkt teilnahmslos, nicht unbedingt einfühlend oder mitleidsvoll. er wirkt eben so teilnahmslos - dieser leicht hinabgesenkte kopf - wie wenn man ihr eben grad aufgetragen hat: du, stell dich dahin und nimm die leine in die hand.
ich find auf die schnelle das bütl nicht, wohl aber einen artikel, der die chose vergleichbar ansieht.
pol-for
woelfin - am Mittwoch, 26. Mai 2004, 08:26 - Rubrik: alltag
unser sozi bezirkssprecher hat sich durchgesetzt
http://woelfin.antville.org/stories/635818
der bacherplatz - eine der wenige grünflächen im bezirk wird gerodet
ich war eben mit dem hund dort, es war ein lebhaftes kinderfest, welches mich berührte.
nur noch diesen sommer werden die kids dort spielen können
ja, und ich ätzte mal über die massen an zugewandertenkids, die dort ihr wesen treiben. aber nun bin ich selber ein verzweifeltes zugewandertenkid auf der suche nach ein bisschen grün in einem betonbezirk
schon den siebenbrunnenplatz haben sie uns zerstört und zubetoniert
nun wird in 2 jahren bauzeit der bacherplatz zur tiefgarage umgefunzt mit beton oben drauf: glatzig.
das ist kein bezirk zum leben
SO_Nicht. ich hab es immer schon gesagt.
die stellungnahme zum baumbestand von prof hübl
Stellungnahme zum Plan der Errichtung einer Tiefgarage unter dem Bacherplatz
Bei einer Begehung am 20. 1. 2004 konnten folgende Bäume im Areal der Garage
oder unmittelbar angrenzend festgestellt werden: Dabei ist anzumerken, dass
ich im blattlosen Winterzustand die Art nicht immer feststellen konnte. Es
steht dann hinter dem Gattungsnamen "sp.". Bei beliebten Zierbäumen gibt es
auch Zuchtsorten, die ich im Winterzustand nicht erkennen konnte.
Zunächst die Liste der Baumarten:
Acer monspessulanum; Burgen-Ahorn, Französischer Ahorn
Acer platanoides; Spitz-Ahorn
Acer pseudoplatanus; Berg-Ahorn
Aesculus hippocastanum; Rosskastanie, auch Aesculus x carnea (rotblühend)
nicht ganz auszuschließen
Corylus colurna; Baumhasel
Fraxinus sp. vermutlich Zuchtform von F. excelsior; Gewöhnliche Esche
Gleditsia triacanthos; Amerikanische Gleditschie, anscheinend die dornenlose
forma inermis
Koelreuteria paniculata; Rispiger Blasenbaum, "Blasenesche"
Populus nigra "Italica"; Pyramidenpappel (Säulenform der Schwarzpappel)
Prunus sp.; konnte nicht näher bestimmt werden
Robinia pseudacacia; Robinie, "Akazie"
Taxus baccata; Gewöhnliche Eibe
Soweit im Winterzustand feststellbar, handelt es sich um gesunde Bäume, mit
Ausnahme einer Robinie, der ein Stück Borke fehlt und einem Exemplar der
Koelreuteria, wo ein Ast abgebrochen ist.
Durch den Bau einer Tiefgarage wäre der Baumbestand auf jeden Fall
gefährdet, auch wenn keine Bäume gefällt oder der größte Teil der
Wurzelmasse nicht verletzt würde, weil durch die Garage die Verbindung mit
den tieferen Bodenschichten unterbunden wird. Vor allem die alten bzw. hohen
Bäume würden sehr wahrscheinlich an Wassermangel leiden, wie der prächtige
alte Spitzahorn und die Pyramidenpappeln. Es ist mit dem Absterben der
oberen Kronenteile und der Bildung hässlicher Wasserreiser und schließlich
dem Sterben des ganzen Baumes zu rechnen. Auch für Nachpflanzungen sind die
Verhältnisse natürlich schlechter als vor dem Garagenbau, abgesehen von der
langen Dauer, die ein Baum braucht, um zu so stattlicher Gestalt
heranzuwachsen, wie sie gegenwärtig auf dem Bacherplatz stehen. Die Reaktion
der Anrainer hat gezeigt, wie sehr ein alter Park das "Grätzlbewußtsein"
prägt und damit in der Großstadt eine engere Heimat schafft. Soll man das im
wahrsten Sinne des Wortes Gewachsene, einem zweifelhaften Parkplatzbedarf
opfern? em. o. Prof. Dr. Dr. h. c. Erich Hübl
gleichfalls setzt sich hierfür ein
martin betz - danke herr martin!
http://www.martinbetz.at/bacherpark.htm
http://woelfin.antville.org/stories/635818
der bacherplatz - eine der wenige grünflächen im bezirk wird gerodet
ich war eben mit dem hund dort, es war ein lebhaftes kinderfest, welches mich berührte.
nur noch diesen sommer werden die kids dort spielen können
ja, und ich ätzte mal über die massen an zugewandertenkids, die dort ihr wesen treiben. aber nun bin ich selber ein verzweifeltes zugewandertenkid auf der suche nach ein bisschen grün in einem betonbezirk
schon den siebenbrunnenplatz haben sie uns zerstört und zubetoniert
nun wird in 2 jahren bauzeit der bacherplatz zur tiefgarage umgefunzt mit beton oben drauf: glatzig.
das ist kein bezirk zum leben
SO_Nicht. ich hab es immer schon gesagt.
die stellungnahme zum baumbestand von prof hübl
Stellungnahme zum Plan der Errichtung einer Tiefgarage unter dem Bacherplatz
Bei einer Begehung am 20. 1. 2004 konnten folgende Bäume im Areal der Garage
oder unmittelbar angrenzend festgestellt werden: Dabei ist anzumerken, dass
ich im blattlosen Winterzustand die Art nicht immer feststellen konnte. Es
steht dann hinter dem Gattungsnamen "sp.". Bei beliebten Zierbäumen gibt es
auch Zuchtsorten, die ich im Winterzustand nicht erkennen konnte.
Zunächst die Liste der Baumarten:
Acer monspessulanum; Burgen-Ahorn, Französischer Ahorn
Acer platanoides; Spitz-Ahorn
Acer pseudoplatanus; Berg-Ahorn
Aesculus hippocastanum; Rosskastanie, auch Aesculus x carnea (rotblühend)
nicht ganz auszuschließen
Corylus colurna; Baumhasel
Fraxinus sp. vermutlich Zuchtform von F. excelsior; Gewöhnliche Esche
Gleditsia triacanthos; Amerikanische Gleditschie, anscheinend die dornenlose
forma inermis
Koelreuteria paniculata; Rispiger Blasenbaum, "Blasenesche"
Populus nigra "Italica"; Pyramidenpappel (Säulenform der Schwarzpappel)
Prunus sp.; konnte nicht näher bestimmt werden
Robinia pseudacacia; Robinie, "Akazie"
Taxus baccata; Gewöhnliche Eibe
Soweit im Winterzustand feststellbar, handelt es sich um gesunde Bäume, mit
Ausnahme einer Robinie, der ein Stück Borke fehlt und einem Exemplar der
Koelreuteria, wo ein Ast abgebrochen ist.
Durch den Bau einer Tiefgarage wäre der Baumbestand auf jeden Fall
gefährdet, auch wenn keine Bäume gefällt oder der größte Teil der
Wurzelmasse nicht verletzt würde, weil durch die Garage die Verbindung mit
den tieferen Bodenschichten unterbunden wird. Vor allem die alten bzw. hohen
Bäume würden sehr wahrscheinlich an Wassermangel leiden, wie der prächtige
alte Spitzahorn und die Pyramidenpappeln. Es ist mit dem Absterben der
oberen Kronenteile und der Bildung hässlicher Wasserreiser und schließlich
dem Sterben des ganzen Baumes zu rechnen. Auch für Nachpflanzungen sind die
Verhältnisse natürlich schlechter als vor dem Garagenbau, abgesehen von der
langen Dauer, die ein Baum braucht, um zu so stattlicher Gestalt
heranzuwachsen, wie sie gegenwärtig auf dem Bacherplatz stehen. Die Reaktion
der Anrainer hat gezeigt, wie sehr ein alter Park das "Grätzlbewußtsein"
prägt und damit in der Großstadt eine engere Heimat schafft. Soll man das im
wahrsten Sinne des Wortes Gewachsene, einem zweifelhaften Parkplatzbedarf
opfern? em. o. Prof. Dr. Dr. h. c. Erich Hübl
gleichfalls setzt sich hierfür ein
martin betz - danke herr martin!
http://www.martinbetz.at/bacherpark.htm
woelfin - am Dienstag, 25. Mai 2004, 18:28